Nikitta Vogl
Head of Competence Centre Events, Marketing & Membership Competence Centre Events, Marketing & Membership
+27 (0)11 486 2775 nvogl@germanchamber.co.zaReading is the fundamental skill for all learning at school. Since supporting this area is especially close to our hearts, the Reading Mentor Programme has been an integral part of the DSJ since May 2020. Our volunteer reading mentors meet with the children once a week, either individually or in pairs, for about 20 minutes each time.
At present, around 50 primary school children are taking part in the programme.
Goals and Benefits
The programme supports children in developing their German language skills and overall reading comprehension. It expands their vocabulary and introduces them to different reading strategies. The personal relationship between the mentors and the children provides additional motivation. At the same time, the joy of reading is awakened and the imagination stimulated. Furthermore, the programme helps to strengthen general knowledge, creativity, and language skills in a sustainable way, while also fostering empathy and concentration.
Framework
The reading sessions take place in the mornings during regular class time. Participation is free of charge for all children.
Ein ehrenamtliches Leseförderprojekt der DSJ-Eltern in Soweto
An zwei Tagen in der Woche kommt Leben in die kleine Bibliothek der Thabisile Primary School in Soweto. An den Tischen sitzen jeweils eine Lesepatin der Deutschen Internationalen Schule Johannesburg (DSJ) und ein Mädchen oder Junge der 2. Klasse. Jede Woche tauchen sie für zwanzig Minuten gemeinsam ein in die Welt der Buchstaben und Bücher.
Das Thabisile Reading Project ist eine rein ehrenamtliche Initiative von Eltern der DSJ. Momentan gehören zwölf Mütter zum Leseteam. Im Mittelpunkt stehen die grundlegende Alphabetisierung und das lautorientierte Lesen. Viele Kinder haben zu Beginn des 2. Schuljahres noch kaum Erfahrung mit dem englischen Alphabet – so gehen hier Lesenlernen und Spracherwerb Hand in Hand.
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist die enge Zusammenarbeit mit der Lehrerschaft und der Schulleitung der Thabisile Primary School. In den vergangenen Jahren ist ein vertrauensvolles Verhältnis entstanden, das von gegenseitigem Lernen, Verständnis und Wertschätzung geprägt ist. Nur gemeinsam gelingt es, die Kinder Schritt für Schritt bestmöglich zu fördern.
Wie wichtig diese Arbeit ist, zeigen alarmierende Zahlen: 78 Prozent der 10-Jährigen in Südafrika können nicht sinnerfassend lesen. Zu diesem Ergebnis kommt das 2030 Reading Panel, ein Gremium südafrikanischer Bildungsexperten. Jede Anstrengung, diese Situation zu verbessern, zählt – und Projekte wie das in Thabisile leisten dazu einen wertvollen Beitrag.
Getragen wird das Projekt von der Elternschaft der DSJ. Mit einem großen Kuchenverkauf beim jährlichen Familientag wird zum Beispiel Geld gesammelt. Damit kann das Leseteam Lernmaterialien, Bücher und Stifte kaufen.
Am Ende des Schuljahres erhält jedes Kind, das am Projekt teilgenommen hat, ein eigenes Buch. In vielen südafrikanischen Haushalten sind Bücher eine Seltenheit. Umso bedeutender ist dieses Geschenk: Es öffnet eine Tür zur Welt des Lesens und schafft eine Verbindung zwischen Kindern und Büchern – die Grundlage für Bildung, Chancen und lebenslanges Lernen.
Langfristig ist es das Ziel, mehr Eltern aus der direkten Umgebung der Grundschule in Soweto als Lesepaten zu gewinnen. So kann das Leseprojekt im Idealfall zu einer Kooperation von Eltern beider Partnerschulen werden.
For more information contact:
Annette Holtmann
Marketing Manager
Deutsche Internationale Schule Johannesburg
HoltmannA@dsjmail.co.za
Head of Competence Centre Events, Marketing & Membership Competence Centre Events, Marketing & Membership
+27 (0)11 486 2775 nvogl@germanchamber.co.za