Logo der Deutsche Industrie- und Handelskammer für das südliche Afrika

Portfolio Wassermanagement

Das Kompetenzzentrum Wassermanagement mit Sitz in Kapstadt bietet eine Plattform für Informationszugang und Beratung sowie für die Vernetzung der Privatwirtschaft.

Water Management.png

Das südliche Afrika ist zunehmend mit Wasserknappheit konfrontiert. Technologische Lösungen zur Verbesserung des Wassermanagements und zur Förderung einer zirkulären Wasserwirtschaft sind entscheidend für eine nachhaltige Entwicklung des Subkontinents.

 

Das Kompetenzzentrum für Wassermanagement (CC:WM) zielt darauf hin, den bilateralen Austausch von Technologien und Know-how zwischen Deutschland und dem südlichen Afrika im Bereich der Wasserwirtschaft zu fördern. Dabei ist die gesamte Wasserwertschöpfungskette von der Quelle bis zur Abwasserbehandlung umfasst.

 

Das Kompetenzzentrum für Wassermanagement (CC:WM) hat seinen Sitz in Kapstadt.

 

Die Ziele des Kompetenzzentrum für Wassermanagement sind:

  • Durchführung von Marktanalysen und Bereitstellung von Marktinformationen
  • Unterstützung von Unternehmen bei Markteintritt und Markterweiterung
  • Umsetzung von Initiativen, die auf eine nachhaltige Marktentwicklung im Wassersektor ausgerichtet sind
  • Vertretung des Wassersektors und Bereitstellung einer Netzwerk- und Kooperationsplattform

 

Um die oben genannten Ziele zu erreichen, erweitern wir unser internationales Netzwerk im öffentlichen und privaten Wassersektor kontinuierlich und verbinden so den Wassersektor mit Zielindustrien. Auf diese Netzwerke basiert, bietet das CC:WM verschiedene Dienstleistungen für den privaten Sektor an, unter anderem Marktstudien, Delegationen, Geschäftspartnersuche und Informationsveranstaltungen. 

 

Das Kompetenzzentrum für Wassermanagement führt auch Projekte durch, die vom deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen des Markterschließungsprogramms finanziert werden. Zu diesen Projekten gehören eintägige Informationsveranstaltungen, Markterkundungsreisen, Leistungsschauen, Geschäftsanbahnungsreisen sowie Einkäufer- und Informationsreisen. Weitere Informationen finden Sie HIER.

 

Wenn Sie Benachrichtigungen über Veranstaltungen, Projekte und Geschäftsmöglichkeiten wie oben beschrieben erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an Frau Vera Massie.

Tackling Sustainable Water Supply Webinar.png

Expert Roundtable - Tackling Sustainable Water Supply and Public Wastewater Treatment in South Africa

South Africa is the most industrialised and technologically advanced economy in Africa and the most important partner for Bavarian companies in the region. To sustain economic growth and in bracing for the impacts of climate change, the South Africa government must secure water for a growing population.

No Water, no Production! Expert Round Table on Water Management in Industry

South Africa is the largest economy on the African continent and is the most important trading partner for Bavarian companies in Africa. At the same time, South Africa regularly features in international headlines due to water shortages and associated challenges faced by industries.

Boots on the ground!.png

Boots on the ground! – Accounts of successful market entry strategies by two German water companies

The webinar “Water shortages, floods and infrastructure refurbishment - Market opportunities for Bavarian companies in South Africa” on September 26, 2024, provided information about the current framework conditions for Bavarian water companies interested in entering the South African market.

Screenshot 2025-03-19 at 21.06.20.png

Information Session: Looking Ahead – Water Supply for Businesses in Johannesburg

Many cities in South Africa are currently experiencing interruptions in water supply due to flood damage, vandalism, aging infrastructure, as well as emergency and scheduled maintenance.

Ansprechpartner