Logo der Deutsche Industrie- und Handelskammer für das südliche Afrika

Fachkräfteprojekte

Deutschland steht vor einem zunehmenden Fachkräftemangel, der sich in den kommenden Jahren verschärfen wird. Eine gezielte Zuwanderung von Fachkräften ist daher unverzichtbar und kann langfristig nicht mehr ausschließlich durch europäische Nachbarländer gedeckt werden. Der afrikanische Kontinent bietet in diesem Zusammenhang ein bisher noch nicht ausreichend erschlossenes Potenzial an hoch motivierten und qualifizierbaren Fachkräften.

Skilled Workers for Germany Header.jpg

Von den derzeit rund 8,2 Millionen arbeitslosen Personen in Südafrika entfallen etwa 4,8 Millionen auf Jugendliche. In diesem Kontext erweist sich die Partnerschaft zwischen Deutschland und Südafrika im Rahmen dieses Projekts als besonders relevant und zukunftsweisend. Das übergeordnete Ziel des Fachkräfte für Deutschland-Projekts besteht darin, deutsche Unternehmen bei der Gewinnung hochqualifizierter und engagierter südafrikanischer Nachwuchskräfte für die duale Berufsausbildung und/oder eine langfristige Beschäftigung in Deutschland nachhaltig zu unterstützen.

 

Vor diesem Hintergrund erweist sich die Partnerschaft zwischen Südafrika und Deutschland im Rahmen dieses Projekts als besonders geeignet.

Fachkräfte für Deutschland-Projekte

Im Rahmen der übergeordneten Initiative ‚Fachkräfte für Deutschland‘ setzt die AHK südliches Afrika derzeit zwei eigenständige Programme um: das Fachkräfteprojekt Afrika sowie das ‚Skills Expert Programme‘ (SEP) Projekt. Beide Programme verfolgen einen strategischen Ansatz, um dem zunehmenden Fachkräftemangel in Deutschland wirksam zu begegnen und zugleich nachhaltige Beschäftigungsperspektiven für qualifizierte Arbeitskräfte aus Südafrika zu schaffen. Im Zentrum steht die gezielte Förderung der Arbeitsmobilität zwischen Deutschland und Südafrika. In enger Zusammenarbeit mit relevanten Partnern identifizieren die Programme konkrete Beschäftigungsmöglichkeiten und leisten einen aktiven Beitrag zur Reduzierung wirtschaftlicher Disparitäten zwischen beiden Ländern.

 

Die Fachräkfte für Deutschland Projekte sind eine AHK südliches Afrika Initiative in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE).

Schlüsselsektoren

Wir kooperieren derzeit mit deutschen Unternehmen in den folgenden Sektoren:

·      Gastgewerbe

·      Handwerk

Background- Skills Expert Programme.jpg

Skills Expert Programme

In einigen Branchen und Regionen Deutschlands besteht ein Fachkräftemangel, insbesondere in der Pflege und im Gastgewerbe. Zahlreiche Unternehmen sind darauf angewiesen, qualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland zu rekrutieren. Die Zuwanderung aus der Europäischen Union allein reicht nicht mehr aus, um alle offenen Stellen zu besetzen.

Skilled Workers for Germany.jpg

Fachkräfteprojekt Afrika

62,4 % der arbeitslosen Jugendlichen in Südafrika sind Schulabgänger*innen, die sich am Übergang vom Bildungssystem in den Arbeitsmarkt befinden. Genau diese Zielgruppe steht im Fokus des Fachkräfteprojekt Afrikas. Das deutsche duale Ausbildungssystem genießt international ein hohes Ansehen, da es eine bewährte Verbindung zwischen theoretischer Bildung und praktischer Berufserfahrung schafft.

Get in touch