Logo der Deutsche Industrie- und Handelskammer für das südliche Afrika

Fachkräfteprojekt Afrika

62,4 % der arbeitslosen Jugendlichen in Südafrika sind Schulabgänger*innen, die sich am Übergang vom Bildungssystem in den Arbeitsmarkt befinden. Genau diese Zielgruppe steht im Fokus des Fachkräfteprojekt Afrikas. Das deutsche duale Ausbildungssystem genießt international ein hohes Ansehen, da es eine bewährte Verbindung zwischen theoretischer Bildung und praktischer Berufserfahrung schafft.

Skilled Workers for Germany.jpg

Die enge Zusammenarbeit zwischen Staat, Bildungsinstitutionen und Unternehmen gewährleistet eine praxisnahe, qualitativ hochwertige Ausbildung, die den Anforderungen des Arbeitsmarktes entspricht. Die Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) im Rahmen dieses Projekts eröffnet jungen Südafrikaner*innen die besondere Möglichkeit, frühzeitig von diesem erfolgreichen System zu profitieren.

Information for candidates.jpg

Informationen für Kandidat*innen

Interessierte finden hier ausführliche Informationen zu den Bewerbungsvoraussetzungen sowie einen Überblick über die Möglichkeiten und Vorteile, die das Programm bietet.

Working in Germany - Information and support from the AHK Southern Africa.jpg

Arbeiten in Deutschland - Informationen und Unterstützung von der AHK südliches Afrika

Leitfaden für Bewerber*innen mit Interesse an Arbeit und Leben in Deutschland

Offer for companies.jpg

Angebot für Unternehmen

Wir bieten interessierten Unternehmen Zugang zu unserem kuratierten Talentpool mit anonymisierten Profilen qualifizierter Fachkräfte. Nach Auswahl geeigneter Kandidat*innen koordinieren wir ein virtuelles Vorstellungsgespräch (meist auf Englisch). Auf Wunsch begleiten wir das Gespräch zur Überwindung möglicher Sprachbarrieren. Bei erfolgreicher Vermittlung unterstützen wir umfassend bei Visumantrag und Umzug und betreuen die Kandidat*innen während der ersten drei Monate in Deutschland, um eine nachhaltige Integration zu gewährleisten.

Get in touch